Mittelspecht

Vogelkonzert im Gippinger Grien

Datum
Samstag, 14. März 2026
Uhrzeit
07:00 – 10:00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz ARA Leuggern

Wir starten unsere Exkursionsreihe zum Vogelgesang mit einer Exkursion ins Auengebiet Gippinger Grien. Hier machen sich Singvögel wie die Mönchgrasmücke, Blaukehlchen oder Zaunkönig schon lautstark bemerkbar. Doch warum singen die Vögel gerade morgens? Und was verrät ihr Gesang über sie?

Auf dieser Morgen-Exkursion ins Auengebiet Gippinger Grien tauchen wir in die faszinierende Welt des Vogelgesangs ein. Wir erkunden, wer sein Lied aus dem dichten Gestrüpp am Boden schmettert, wessen feiner Gesang aus der Baumkrone erklingt und wer in der Hecke vor sich hin schwatzt. Mit etwas Glück vernehmen wir aber auch das Trommeln und Rufen unterschiedlicher Spechte. Denn in der Uraue Gippinger Grien sind auch Schwarz- und Kleinspecht zu Hause.

Gemeinsam lauschen wir dem morgendlichen Konzert, üben das Unterscheiden der Gesänge und Trommelwirbel und lernen, einige der häufigsten Vogelarten an ihren Lauten zu erkennen.

Leitung

Mitarbeiterin BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee

Ausrüstung

- Wetterfeste Kleidung
- Robuste und bequeme Schuhe
- Feldstecher und Bestimmungsbuch/-App, falls vorhanden

Kosten

CHF 15.- pro Person

Besonderes

Dieser Anlass ist Teil einer Exkursionsreihe im Rahmen der Sonderausstellung «Singen wie die Vögel». Von März bis Juni geht es einmal im Monat zum Vogelkonzert in ein Auengebiet.  

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne via Kontaktformular (bitte betreffenden Anlass angeben) oder telefonisch unter 056 268 70 60 bis Mittwoch, 11. März 2026 entgegen.