Im Naturzentrum stehen aktuell zwei Ausstellungen für Sie bereit. Unsere Dauer-Ausstellung gibt Ihnen einen Einblick in die Entstehung der heutigen Landschaft, die einzigartige Vielfalt einer Aue und das Phänomen Vogelzug. Die Sonderausstellung widmet sich der Vielfalt der Schweiz und ihrer Bedeutung.
Faszination Auen und Vogelzug
Lassen Sie sich in der Dauer-Ausstellung in die faszinierende Welt einer Auenlandschaft und der Zugvögel entführen! Im ersten Teil der Ausstellung können Sie die Veränderungen des unteren Aaretals vom wilden Fluss über den Bau des Aarekraftwerks bis zum heutigen Naturschutzgebiet verfolgen. Doch was hatten diese Veränderungen für Folgen für Mensch und Natur? Eines ist gewiss: Auch heute beherbergt der Klingnauer Stausee mit den angrenzenden Auengebieten eine einzigartige Vielfalt an Tieren und Pflanzen! Am digitalen Setzkasten können Sie viele von ihnen kennen lernen und erfahren, welche Arten wann beobachtet werden können. Im zweiten Teil der Ausstellung tauchen Sie ein in die Welt der Zugvögel. Welcher Vogel fliegt wohin, wie lange sind sie unterwegs und was für Gefahren lauern auf dem langen Weg? Auf all diese Fragen finden Sie hier eine Antwort. Und vielleicht wagen Sie zum Schluss auch selbst den symbolische Flug über die Alpen oder durch den Windpark.
Singen wie die Vögel
Vom Januar 2025 bis November 2026 steht unsere neue Sonderausstellung «Singen wie die Vögel» für Sie bereit. Diese fast komplett digitale Ausstellung entführt Sie in die faszinierende Welt der Rufe und Gesänge. An sieben Stationen erfahren Sie mehr über die Gründe, warum Vögel überhaupt singen, was den Gesang von den Rufen unterscheidet und warum beides für ihr Überleben entscheidend ist. Zudem können Sie in verschiedene Vogelkonzerte eintauchen, sich in der Unterscheidung einzelner Arten üben und ihre eigene Stimme mit denen der Vögel vergleichen. Dafür steht extra eine isolierte «Singbox» bereit. Also Tablet in die Hand genommen, Kopfhörer aufgesetzt und los geht's!
Nach dem Besuch der Ausstellungen können Sie sich direkt auf den Erlebnispfad begeben oder eine Erfrischung im Café geniessen.
> Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen
> Weitere Infos zur Anreise