Kurze Tage, Temperaturen unter Null Grad und weit und breit keine frischen Pflanzen: Der Winter bringt für die Tiere besondere Herausforderungen mit sich. Darum haben sie ganz unterschiedliche Strategien entwickelt, um die kalte Jahreszeit zu überstehen: Während die einen ihn schlicht verschlafen, investieren andere viel Zeit in eine gute Vorbereitung oder den Bau eines warmen Unterschlupfs. Für alle gilt, für genügend Energie zu sorgen und sich warum zu halten!
Rund um das Naturzentrum erkunden wir mit verschiedenen Experimenten und Anschauungsbeispielen die unterschiedlichen Strategien. Wie halten sich die Tiere warm, wo finden sie Nahrung, und wie funktioniert der Winterschlaf? Hier findet ihr alle Antworten.
Nach der Exkursion steht das Naturzentrum offen für warme Getränke und die Erkundung der Ausstellungen.
Leitung
Mitarbeiterin BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee
Ausrüstung
- Dem Wetter angepasste, warme Kleider
- Robuste und bequeme Schuhe
Kosten
CHF 15.- pro Person oder 30.- pro Familie (inkl. Eintritt)
Besonderes
Dieser Anlass ist für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet.
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne via Kontaktformular (bitte betreffenden Anlass angeben) oder telefonisch unter 056 268 70 60 bis Mittwoch, 14. Januar 2026 entgegen.