Am Flachteich lässt sich derzeit eine kleine Besonderheit beobachten: Ein sogenannten «Schwärzling» der Ringelnatter. Hier erfahren Sie, was das genau ist.
Biber, Bisamratte oder Nutria? Hier stellen wir Ihnen die drei Arten kurz vor, damit Sie sie bei Ihrer nächsten Nagerbeobachtung besser unterscheiden können.
Die Wilde Karde ist eine beeindruckende Wildpflanze mit besonderen Anpassungen an ihren Lebensraum. Zudem ist sie für Insekten und Vögel besonders wertvoll.
20 Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) halten sich seit über einer Woche am Klingnauer Stausee auf. Sie befinden sich in den Flachwasserzonen auf der Höhe von Gippingen und sind vom Uferweg aus gut zu sehen. Da es sich um Jungtiere handelt, sind sie nicht rosafarben, sondern grau. Mit ihren langen Beinen und dem geknickten Schnabel erzeugen sie Wirbel im Wasser, um Kleintiere wie Insekten und Krebse effizient zu fangen.
Wie lange die seltenen Gäste noch bleiben, ist ungewiss. Auf der Meldeplattform ornitho.ch werden jedoch täglich aktuelle Beobachtungen eingetragen. Dort können Interessierte leicht nachsehen, ob sich ein Besuch lohnt.