Zum 1. Advent laden wir Sie herzlich ein, unsere Ausstellungen und die frischen Biberspuren auf dem Erlebnispfad zu erkunden! Es erwarten Sie gratis Führungen, interaktive Stände und weihnachtliche Leckereien.
Verschlafen oder Durchstehen? Der Winter stellt die einheimischen Tiere vor besondere Herausforderungen. Mit welchen Strategien sie die kalte Jahreszeit meistern, das ergründen wir an diesem Familien-Nachmittag.
Statt mit Kamera und Stativ sind wir an diesem Kurstag mit Stift und Papier unterwegs: Die Biologin und Illustratorin Silvia Fux führt kreative VogelliebhaberInnen in die bunte Welt der Illustration ein.
Begleiten Sie den Reservatsaufseher Thomas Amsler auf der Suche nach Wildschweinspuren im Gippinger Grien und erfahren Sie mehr zur Biologie von Wildschweinen und ihrem Vorkommen am Klingnauer Stausee.
Hunde haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn. Dies macht sich auch der Naturschutz zu Nutze: Mit sogenannten Artenspürhunden können verschiedene Tierarten nachgewiesen werden. Wie das genau funktioniert, das können Sie an diesem Anlass hautnah miterleben.
Es ist wieder Balzzeit bei den Eisvögeln! Auf dieser Exkursion haben Sie gute Chancen, dem farbenprächtigen Vogel persönlich zu begegnen. Zudem erfahren Sie mehr über seine Lebensweise und das Brutgeschäft.
Es ist wieder Balzzeit bei den Eisvögeln! Auf dieser Exkursion haben Sie gute Chancen, dem farbenprächtigen Vogel persönlich zu begegnen. Zudem erfahren Sie mehr über seine Lebensweise und das Brutgeschäft.
Es ist wieder Balzzeit bei den Eisvögeln! Auf dieser Exkursion haben Sie gute Chancen, dem farbenprächtigen Vogel persönlich zu begegnen. Zudem erfahren Sie mehr über seine Lebensweise und das Brutgeschäft.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Eisvogels! Wir nehmen dich mit auf eine spielerische Entdeckungsreise und mit etwas Glück begegnest du dem fliegenden Juwel persönlich.
Die Gebirgsstelze (Motacilla cinerea), auch Bergstelze genannt, bevorzugt fliessende Gewässer. Am Klingnauer Stausee wird sie daher häufig am Kanal neben dem Uferweg gesichtet.
Auffällig sind der lange, wippende Schwanz und der gelbe Bauch. Oberseite und Kopf sind graubraun. Ausserdem hat sie einen weissen Überaugen- und Bartstreif. Ihre Flügel sind dunkel mit weissen Flügelstreifen. Im Prachtkleid ist die Kehle des Männchens schwarz.