Rotkehlchen

Das Herbstkonzert der Vögel

29.10.2025

Der stille Sommer ist schon länger vorbei. Die Tage werden kürzer, und am frühen Morgen ertönen wieder einzelne zwitschernde Gesänge von Vögeln. Doch weshalb singen diese im Herbst? Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur, jedoch ist in der Wissenschaft noch nicht jede Ursache bestätigt. Im Folgenden werden die gängigsten Theorien zum herbstlichen Vogelkonzert vorgestellt.

Grundsätzlich gilt, dass die Gesänge von Singvögeln während der Brutzeit zur Revierabgrenzung und zum Anlocken von Partnerinnen dienen. Doch auch im Herbst und Winter trifft ersteres zu. Weibliche wie auch männliche Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sind sehr territorial und verteidigen mit ihrem Gesang auch über die Wintermonate ihre Reviere. Zudem markieren Standvögel, wie beispielsweise der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), ihre Nahrungsreviere, um damit ihre Überlebenschancen während der kalten Jahreszeit zu erhöhen. Ende Herbst ertönen auch die Gesänge von Zugvögeln. So singt der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) vor seinem Zug, um sein Revier für den Frühling schon mal «provisorisch» zu markieren.

Ein weiterer Grund könnte die Übung sein. Einige Vogelarten singen in den Herbstmonaten, um ihre Gesangsqualität auf den Frühling hin zu verbessern. Ausserdem lernen Jungvögel gewisser Vogelarten die Gesänge durch ihre Artgenossen. Wenn also etwas schräg klingende Vogelstimmen ausserhalb der Brutzeit ertönen, könnte es sich auch um den Stottergesang eines Jungvogels handeln.

Zaunkönig Hausrotschwanz

Zaunkönig Foto: Gerda Tobler                                   Männlicher Hausrotschwanz                                                                                                                                      Foto: Beni Herzog - benifoto.ch

 

Des Weiteren ist sehr gut belegt, dass der Vogelgesang durch die Tageslänge hormonell gesteuert wird. Das bedeutet, dass durch die Lichtverhältnisse und -länge eines Tages bestimmte Hormone freigesetzt werden, die die Gesangsaktivität aktivieren. Da also die Tageslängen im Herbst denen im Frühling gleichen, singen gewisse Arten auch in den Herbstmonaten. Eine weitere Theorie ist der Testosteronüberschuss bei Männchen. Dieser Überschuss soll durch eine erhöhte Gesangsaktivität nach der Brutzeit abgebaut werden. Allerdings ist diese Theorie in der Wissenschaft eher neu und noch nicht ausreichend belegt.

Auch wenn die Ursachen des herbstlichen Vogelgesangs noch nicht abschliessend untersucht sind, zeigt er, wie vielschichtig das Verhalten unserer heimischen Singvögel ist und wie eng es mit den Jahreszeiten verknüpft bleibt.


> Auf bird-song.ch finden Sie Übungen und weiter Informationen zum Thema Vogelstimmen