Momentan liegt ein angenehm riechender Duft in der Luft. Dieser könnte von der Gewöhnlichen Traubenkirsche (Prunus padus) herrühren. Die Traubenkirsche wird bis zu 12 Meter hoch und ist eine häufig vorkommende Art in Auengebieten. Sie bevorzugt nasse Böden und gilt als Zeigerpflanze für hohe Grundwasserstände. Bei uns auf dem Erlebnispfad wächst sie neben dem Solenbach.
Nun steht das Rosengewächs in seiner vollen Blütenpracht. Seinen Namen verdankt es den herabhängenden Blütentrauben, an denen jeweils 10-25 weisse Blüten wachsen. Gleichzeitig mit den Blüten erscheinen auch die Blätter. Sie sind oval, spitz zulaufend und gleichmässig fein gezähnt.