Im Winterhalbjahr können Gänsesäger beinahe auf jeder Exkursion beobachtet werden. Gegen Abend können oft Einflüge grösserer Trupps von mehreren Dutzend Ind. festgestellt werden, wobei stets mehr Weibchen als Männchen zu beobachten sind.
Ähnlich wie in der gesamten Schweiz hat der Winterbestand zwischen den 1950er Jahren bis Anfang der 1990er Jahre bei jährlich grossen Schwankungen zugenommen und nimmt seither wieder ab. Der durchschnittliche Mitte-Januar-Bestand beträgt ca. 40 Ind.
1996 gelang der erste Brutnachweis unterhalb des Stausees beim Gippinger Grien, 1 Weibchen führte 6 Pulli. Mit Ausnahme von 1997 brütet seither stets 1 Paar erfolgreich.