Das Kleine Sumpfhuhn wurde erstmals am 15. April 1959 festgestellt. Aber erst seit 1987 wird die Art häufiger beobachtet, seit 2000 sogar jährlich, in erster Linie auf dem Herbstzug. In über 90% aller Beobachtungen handelt es sich um Einzelvögel und in 10% sind es 2 Ind. Die höchste Anzahl von 3 Ind. wurde am 19. September 2006 gemeldet.
Hinweise auf mögliches Brüten liegen keine vor.
Aus dem Frühjahrszug liegen nur wenige Beobachtungen vor. Er spielt sich im April und Mai ab.
Der Herbstzug ist am Klingnauer Stausee mit rund 90% aller Beobachtungen stärker spürbar als der Frühjahrszug. Er spielt sich zwischen Ende Juli und Mitte Oktober ab, mit Höhepunkt Anfang September.