Feldlerche

Englisch
Skylark
Species
Alauda arvensis
Gruppe
Lerchen
Familie
Alaudidae
Status
Regelmässiges Auftreten
Brut
Unregelmässiger Brutvogel
Rote Liste
NT - Potenziell gefährdet
Durchzügler, Brutvogel, Wintergast
Feldlerchen können in unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit ganzjährig am Klingnauer Stausee beobachtet werden. Hoch über den Feldern singen die Männchen und markieren so ihre Territorien. Doch leider lässt sich ihr lang anhaltender Gesang immer weniger hören. Einer der wohl wichtigesten Gründe liegt in der Intensivierung der Landwirtschaft. Da Feldlerchen ihre Nester in den Wiesen und Feldern haben, leiden sie besonders stark darunter. Am Klingnauer Stausee brüten sie nicht mehr jährlich. Anfang der 1990er Jahre gingen die Beobachtungen singender Männchen stetig zurück. 1992 wurde erstmals kein singendes Männchen gemeldet. 1997 und 2003 gab es vermutliche ebenfalls keine Brut. 2004 wurden wieder 1-2 Sänger gemeldet.
Der Frühjahrszug setzt in der ersten Februar-Dekade ein. Der Höhepunkt wird Ende Februar / Anfang März erreicht. Das Maximum von etwa 600 Ind. wurde am 3. März 2001 gemeldet. Gegen Ende März ist der Frühjahrszug abgeschlossen.
Der Herbstzug ist etwas schwächer ausgeprägt. Er beginnt Ende September, kulminiert zwischen Mitte und Ende Oktober und ist gegen Ende November abgeschlossen. Das Maximum von etwa 600 Ind. wurde am 3. November 1990 gezählt.