Die ersten Mehlschwalben kehren gegen Ende März zurück. Die früheste Beobachtung datiert vom 19. März 1995. Während des Frühjahrszuges wird gegen Ende April ein Maximum erreicht, so beispielsweise 80 Ind. am 27. April 2002. Ende Mai / Anfang Juni können nochmals sehr hohe Zahlen verzeichnet werden, so beispielsweise etwa 400 Ind. am 7. Juni 2002, wobei diese Zahlen wohl eher witterungsbedingt sind.
Mehlschwalben dürften an Scheunen und Gebäuden umliegender Gemeinden brüten und am Klingnauer Stausee einerseits Nahrung andererseits Nistmaterial für ihre Lehmnester suchen.
Der Herbstzug setzt etwa Mitte / Ende August ein. Das Maximum von etwa 1000 Ind. vom 12. August 1994 ist vermutlich eher Witterungsbedingt zu interpretieren. Ende September / Anfang Oktober ist der Herbstzug dann mehrheitlich abgeschlossen. Beobachtungen von Ende Oktober sind rar. Die letzte Beobachtung von 1 Ind. stammt vom 25. Oktober 1980.