Buchfink

Englisch
Chaffinch
Species
Fringilla coelebs
Gruppe
Finkenvögel
Familie
Fringillidae
Status
Regelmässiges Auftreten
Brut
Regelmässiger Brutvogel
Rote Liste
LC - Nicht gefährdet
Jahresvogel, Brutvogel
Buchfinken können am Klingnauer Stausee ganzjährig auf jeder Exkursion beobachtet werden. Da sie sehr häufig sind, werden sie nur relativ selten gezählt.
Brutvogelbestandesaufnahmen 1986 und 1996-1998 haben ergeben, dass in den Bäumen und Sträuchern direkt am Klingnauer Stausee 31 Brutpaare, im Gippinger Grien 36-63 Paare und im Auenwald Giriz 48-56 Paare brüten. In den Siedlungen, Obstgärten und Einzelbäumen im Kulturland brüten noch einige Brutpaare mehr.
Der Buchfink zählt zu den häufigsten Brutvögeln der gesamten Schweiz bis hinauf zur Baumgrenze. Die höchsten Bruten findet man bis auf rund 2300m ü.M.
Gemäss der Entwicklung der Jahressummen der Pentadenmaxima hat der Bestand am Klingnauer Stausee seit 1980 tendenziell zugenommen. 2002 scheint eher ein überdurchschnittliches Jahr gewesen zu sein. Allerdings muss diese Entwicklung mit Vorsicht genossen werden, da Zählungen sehr oft fehlen.