Pfeifenten können fast jedes Jahr entweder als Wintergäste oder während des Herbstzuges in geringer Anzahl beobachtet werden. Im Gegensatz zur gesamtschweizerischen Zunahme des Mitte-Januar-Bestandes, kann am Klingnauer Stausee weder eine Zu- noch Abnahme festgestellt werden, die Bestände schwanken allerdings relativ stark. Die Januarbestände bewegen sich um etwa 5 Tiere, können aber auch bis über 20 ansteigen. Der Wegzug der Wintergäste und der Frühjahrszug gehen kontinuierlich in einander über. Der Abschluss dieser Zugbewegung liegt etwa Mitte bis Ende Mai. Äusserst selten gelingen Beobachtungen im Juni und Juli.
Anfang August setzt dann der Herbstzug ein, welcher im Verlaufe des Oktobers / Anfang Novembers sein Maximum erreicht. Das bisherige Maximum liegt bei 48 Ind. am 26. Oktober 1988. Der Herbstzug setzt sich bis in den Dezember fort und geht dann in den Winterbestand über.
Die Brutgebiete der Pfeifente liegen in Nordeuropa (Skandinavien).