Schnatterente

Englisch
Gadwall
Species
Anas strepera
Gruppe
Entenvögel
Familie
Anatidae
Status
Regelmässiges Auftreten
Brut
Regelmässiger Brutvogel
Rote Liste
EN - Stark gefährdet (als Brutvogel nie häufig)
Wintergast, Brutvogel, Durchzügler
Schnatterenten können während des ganzen Jahres am Klingnauer Stausee beobachtet werden. Analog zum gesamtschweizerischen Bestand hat auch der Mitte-Januar-Bestand am Klingnauer Stausee in den letzten 30-40 Jahren zugenommen. Allerdings ist seit Ende der 1990er Jahre eher ein Bestandsrückgang zu verzeichnen. Der gegenwärtige Winterbestand beläuft sich auf 200-250 Ind.
Der Abzug der Wintergäste und der Frühjahrszug gehen fliessend ineinander über. Die Hauptdurchzugszeit liegt zwischen der ersten Februar- und zweiten Märzdekade. Das bisherige Maximum liegt bei 460 Ind. am 17. März 2006.
Mindestens seit 1979 gehört die Schnatterente zu den Brutvögeln. Mit bis zu 10 Brutpaaren ist der Klingnauer Stausee der bedeutenste Brutplatz der Schweiz.
Der stärker ausgeprägte Herbstzug beginnt Anfang August und erreicht sein Maximum zwischen September und November. Die bisher höchste Anzahl beträgt 710 Ind., gezählt am 27. Oktober 1998.