Stockente

Vom Pracht- zum Schlichkleid

22.06.2024

Viele Vögel verändern nach der Brutzeit ihr Aussehen, zum Beispiel die Stockente. Das Wechseln des Federkleides dient jedoch nicht nur der Partnerwahl, sondern erhält vor allem die Funktion der Federn. 

Die Federn der Vögel nutzen sich mit der Zeit ab oder können beschädigt werden. Vögel müssen also ihre Federn regelmässig ersetzten (sprich mausern), um ihre Funktion zu erhalten. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Strategien der Mauser: Einige Arten wechseln alle Federn auf einmal (Vollmauser), andere ersetzen ihre Federn nur teilweise (Teilmauser). Bei einer Vollmauser werden die Federn meist nach einem bestimmten Ablauf nach und nach gewechselt, so dass der Vogel flugfähig bliebt. Dies ist zum Bespiel beim Rotmilan der Fall. Entenvögel machen ebenfalls eine Vollmauser, wechseln also Körper- und Schwungfedern vollständig aus. Im Gegensatz zum Rotmilan wechseln sie aber das komplette Grossgefieder, also Schwung- und Steuerfedern, auf einmal aus. Dadurch werden sie während drei bis vier Wochen flugunfähig, bis die neuen Federn nachgewachsen sind. 

So ein Federwechsel ist mit einem erheblichen Energieaufwand verbunden und findet deshalb vor- oder nach der Brutzeit statt. Die Vollmauser der Entenvögel beginnt nach der Brutzeit. Zu den Entenvögeln gehören die Stockente, der Höckerschwan oder auch die Rostgans. Da sie das ganze Grossgefider aus einmal wechseln, sind sie etwa drei bis vier Wochen flugunfähig. Also suchen sie sich für die Mauser Orte, an denen sie möglichst gut vor Fressfeinden geschützt sind – wie die grosse Wasserfläche des Klingnauer Stausees. Über den Sommer kann man entsprechend grössere Gruppen dieser Arten auf dem Stausee beobachten. 

Stockente im Prachtkleid   Stockente im Schlichtkleid

Schick für die Partnerin

Beim Höckerschwan findet die Mauser einmal im Jahr statt. Andere Entenvögel mausern jedoch mehrmals im Jahr. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Arten, die ihr Aussehen verändern. Das Stockenten-Männchen zum Beispiel wechselt im Laufe des Jahres von seinem Schlichtkleid zum Prachtkleid und wieder zurück. Das Prachtkleid dient dabei nur dem Zweck, eine Partnerin anzulocken. Solange sie keine Partnerin anlocken müssen ist es von Vorteil, das unauffällige Schlichtkleid zu tragen, um besser getarnt zu sein.

Die Mauser ist mit einem hohen Energieaufwand verbunden. Da sie also weniger Energie für die Nahrungssuche und die Flucht vor Feinden zur Verfügung haben, sind die Vögel in dieser Zeit anfälliger für Stress. Aus diesem Grund brauchen Vögel während der Mauser unbedingt Ruhe und man sollte sie nicht unnötig stören. Darum dürfen am Klingnauer Stausee die Wege nicht verlassen werden und es gilt ein Bade- und Böötli-Verbot in der Flachwasserzone. Danke, dass Sie Rücksicht nehmen!  

> Weiteres zur Mauser
> Buchtipp