Lachmöwe

Englisch
Black-headed Gull
Species
Larus ridibundus
Gruppe
Möwen
Familie
Laridae
Status
Regelmässiges Auftreten
Brut
Unregelmässiger Brutvogel
Rote Liste
EN - Stark gefährdet
Brutvogel und Wintergast
Lachmöwen können in unterschiedlicher Anzahl während des ganzen Jahres am Klingnauer Stausee gesehen werden. Während tagsüber oft nur wenige anwesend sind, fliegen kurz vor dem Eindunkeln viele zum Nächtigen ein. Die Mitte-Januar-Bestände nehmen gesamtschweizerisch seit Ende der 1980er Jahre ab. Dieser Trend kann am Klingnauer Stausee nicht direkt abgelesen werden, da Tagesschwankungen relativ gross sind. Bildet man hingegen Jahressummen, wird dieser Trend auch am Klingnauer Stausee deutlich.
Noch dramatischer sehen die Zahlen bei den Brutvögeln aus. Die Mitte-April-Bestände gingen von 2436 im Jahr 1993 auf 126 im Jahr 2004 zurück. In den 1990er Jahren wurden teilweise bis 250 Nester gezählt. Anfang 2000 waren es weniger als 100 und im Jahr 2004 gelang erstmals keine Brut mehr! Dieser Rückgang ist ein gesamtschweizerisches Problem, dessen Gründe zur Zeit abgeklärt werden. Am Klingnauer Stausee dürfte die Zunahme der Mittelmeermöwe (=Weisskopfmöwe) und deren Bruten sicherlich mitverantwortlich sein, denn diese Art gebärdet sich gegenüber anderen Brutvögeln recht aggressiv.