Kolkraben können am Klingnauer Stausee seit Ende der 1980er Jahre beinahe alljährlich festgestellt werden.
Die vermutlich erste Beobachtung eines Kolkraben datiert vom 10. Juli bzw. 13. September 1980. Erst 5 Jahre später, am 3. November 1985 gelang ein weiterer Nachweis. Seit 1988 werden jedes Jahr Kolkraben gemeldet, mit Ausnahme von 1996. Die Jahressumme der Pentadenmaxima hat bis 2001 zugenommen. Seither ist wieder ein Rückgang zu verzeichnen.
Kolkraben gelten als Standvögel. Es ist davon auszugehen, dass die Vögel am Klingnauer Stausee als Nahrungsgäste von einer nahe gelegenen Brutstätte stammen. Die Phänologie des Auftretens deuten darauf hin.