Der Teichrohrsänger ist die häufigste Rohrsängerart am Klingnauer Stausee. Während den Sommermonaten ist die Art auf jeder Exkursion zu hören.
Die ersten Individuen werden ab der zweiten April-Dekade wahrgenommen. Die jahreszeitlich früheste Beobachtung datiert vom 8. April 2001. Der Haupdurchzug findet im Mai statt.
Jedes Jahr brüten mehrere Dutzend Teichrohrsänger in den Schilfsäumen rund um den Klingnauer Stausee. Eine Brutvogelbestandesaufnahme 1986 hat ergeben, dass direkt am Stausee 83 Brutpaare brüteten. Eine weitere Untersuchung 1996 – 1998 zeigte, dass im Gippinger Grien 10 –16 und im Auenwald Giriz etwa 10 Paare brüten.
Im September nimmt die Beobachtungshäufigkeit deutlich ab. Ein eigentlicher Herbstzug kann am Klingnauer Stausee jedoch nicht registriert werden. Die letzten Ind. werden im November beoachtet. Dezemberbeobachtungen liegen bisher keine vor.