Die Mönchsgrasmücke ist die häufigste Grasmückenart am Klingnauer Stausee. Man kann sie zwischen April und September auf jeder Exkursion antreffen.
Die ersten Heimkehrer können zwischen Mitte und Ende März erwartet werden. Sehr selten wurden auch schon Mönchsgrasmücken im Februar festgestellt. Der Frühjahrszug gipfelt etwa in der letzten April-Dekade und ist wohl Anfang Mai abgeschlossen bzw. ist dann kaum mehr vom Brutbestand zu trennen.
Alljährlich brüten mehrere Dutzend Mönchsgrasmücken am Stausee, den angrenzenden Auenwäldern und in den Hecken und Gebüschen der Landwirtschafts- und Siedlungsflächen. Eine Brutbestandesaufnahmen 1986 hat ergeben, dass direkt am Stausee 12 Brutpaare brüten. Sehr hohe Brutdichten von 1.8 Paaren im Giriz bzw. 1.5 Paaren im Gippinger Grien wurde im Rahmen einer Brutvogelkartierung 1996-1998 ermittelt.
Der Herbstzug spielt sich etwa von Ende August bis Mitte Oktober ab. Novemberbeobachtungen sind selten. Die bisher späteste Feststellung stammt von 1 Ind. am 17. November 2002. Zu Überwinterungen ist es am Klingnauer Stausee noch nie gekommen.