Zilpzalp

Englisch
Chiffchaff
Species
Phylloscopus collybita
Gruppe
Zweigsänger
Familie
Sylviidae
Status
Regelmässiges Auftreten
Brut
Regelmässiger Brutvogel
Rote Liste
LC - Nicht gefährdet
Brutvogel, Jahresvogel
Der Zilpzalp, der vor allem dank seinem charakteristischen Gesang einfach zu erkennen ist, kann als einziger Laubsänger ganzjährig am Klingnauer Stausee beobachtet werden. Nachdem Anfang der 1980er Jahre erste Überwinterungsversuche stattfanden, nehmen durchgehende Überwinterungen seit Ende der 1980er Jahre zu. Die bisherigen Höchstzahlen von 8 Ind. wurden am 18. Januar 1989 und 7 Ind. am 15. und 22. Januar 2000 gemeldet.
Der Frühjahrszug spielt sich im März und April ab. Spätere Beobachtungen gehören grösstenteils zum Brutbestand. Am Klingnauer Stausee, in den Auenwäldern und in den Hecken und Gebüschen des Landwirtschafts- und Siedlungsgebietes brüten alljährlich mehrere Dutzend Brutpaare. Eine Brutvogelbestandesaufnahme von 1986 ergab, dass direkt am Stausee 13 Paare brüteten und die Aufnahmen von 1996-1998 zeigten dass im Gippinger Grien jährlich ca. 55 und im Giriz bis 50 Paare brüten, eine aussergewöhnlich hohe Dichte von 1.5 bis 2.3 Brutpaaren pro Hektare.
Der Herbstzug spielt sich zur Hauptsache zwischen August und Anfang Oktober ab.