Jedes Jahr Anfang Oktober laden BirdLife International und zahlreiche Partnerorganisation aus Europa und Zentralasien zum Zugvogeltag ein. An diversen Orten werden den Besucherinnen und Besuchern das Phänomen Vogelzug nähergebracht sowie Tipps für die Beobachtung und Bestimmung von Vögeln gegeben.
Auch am Klingnauer Stausee erwarten wir Sie mit einem Stand beim Aussichtsturm direkt neben dem Naturzentrum. Hier erfahren Sie mehr über die Zugvögel am Klingnauer Stausee, aber auch über die unterschiedlichen Strategien des Vogelzugs. Warum ziehen Vögel überhaupt, welche Gefahren lauern unterwegs und wie schaffen sie diese enormen Distanzen?
Auf dem Aussichtsturm helfen Ihnen ortskundige Vogelkenner, die Vögel zu beobachten, zu bestimmen und zu zählen. Alle Beobachtungen des Tages werden gesammelt und am Abend an BirdLife übermittelt. Machen auch Sie mit, bestimmen und zählen Sie mit uns Enten, Watvögel und Reiher!
Leitung
MitarbeiterInnen BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee
Ausrüstung
- Dem Wetter angepasste, warme Kleider
- Robuste und bequeme Schuhe
- Feldstecher und Fernrohr, falls vorhanden
Kosten
Dieser Anlass ist kostenlos.
Besonderes
Der EuroBirdwatch ist ein nationaler, von BirdLife Schweiz organisierter Anlass. Die Beobachtungen werden schweizweit gesammelt und später online veröffentlicht.
Anmeldung
Für diesen Anlass ist keine Anmeldung notwendig.