Die einzige Beobachtung gelang am 29. Dezember 1999. Als Folge des Orkans „Lothar", welcher vom 26. bis 28. Dezember 1999 über die Schweiz fegte, wurden einige Sturmschwalben in die Schweiz verfrachtet. Neben dieser liegen noch 2 weitere Nachweise aus der Schweiz aus den Jahren 1948 (Genf) und 1984 (Basel) vor.
Sturmschwalben brüten hauptsächlich an unzugänglichen Steilküsten und kleinen Inseln im Ostatlantik, europäischen Nordmeer und Mittelmeer.